Michael Bombeck
Samtgemeinderat Aue und Gemeinderat Wrestedt
Kallenbrock; Dipl.–Bauingenieur, Biolandwirt im Nebenerwerb, Baumbachhof
Kontakt: mb@galloway-baumbachhof.de

Dr. Birgit Janßen
Samtgemeinderat Aue und Gemeinderat Bad Bodenteich
Bad Bodenteich; Tierärztin, Kleintierpraxis in Bad Bodenteich
dr.birgit.janssen@gmx.de
Maik Semler
Gemeinderat Wrestedt
Wrestedt. Versicherungsfachmann/Finanzanlagen
maik.semler@kabelmail.de / Maik bei Xing
Madushani Monard
Gemeinderat Lüder
Lüder; Staatl. zugelassene Ernährungsberaterin (BTB), Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (B.A.), Master Entrepreneurship and Innovation Management.
Aktiv bei der Initiative "Schule im Aufbruch"
madushani@web.de

Michael Wedemann
Gemeinderat Soltendieck
Gärtner, Fahrlehrer, Hobbyimker
kontakt(at)michael-wedemann.de
03.01.2021
Grüne gegen unsinnige Straßensanierungen
Im Bauausschuss der Samtgemeinde Aue wurden die Straßenbaumaßnahmen für das kommende Haushaltsjahr diskutiert und beschlossen.
Besonders umstritten war der Ausbau eines Teilstückes eines Weges zwischen Wieren und Bollensen. Hier entstehen durch schwere landwirtschaftliche Maschinen jährlich Schäden. Das Bauamt schlug dementsprechend einen bituminösen Ausbau vor. Kostenpunkt: 150.000 Euro.
Für Michael Bombek (Grüne) ein Unding: Die Haushaltsmittel werden an anderer Stelle dringender benötigt als für einen Ausbau von nur 200 Meter für 150.000 Euro. Außerdem befürchtet er, dass nach einem Ausbau der Weg als (unerwünschte) Abkürzung verstärkt benutzt würde. Der Weg solle seiner Meinung nach im jetzigen Zustand bleiben, quasi als "Verkehrsberuhigung".
Dem folgte der Ausschuss und der Ausbau wurde vorerst nicht aufgenommen.
07.11.2019
Eine E-Lade-Säule für Wrestedt
![]() |
Die Gemeinde Wrestedt soll sich auf den Weg in die Elektromobilität machen. Dafür hat sich jetzt der Bauausschuss einstimmig ausgesprochen. Er empfahl, eine Ladesäule für Elektrofahrzeuge auf dem Parkplatz am Wrestedter Rathaus zu installieren, und folgte damit einem Antrag der SPD/Grünen-Gruppe. Zudem soll die Verwaltung die Möglichkeiten eines Carsharings prüfen. Die E-Ladesäule sei „eine sinnvolle Investition in die Zukunft“, meinte Ausschussmitglied Peter Ramünke (SPD). Zwar sei nicht zu erwarten, dass in kurzer Zeit viele Menschen im Raum Wrestedt mit Elektroautos fahren werden. „Wir können aber die Nutzung der E-Mobilität durch diesen Antrag unterstützen“, sagte er. Mehr »