zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Jugend Uelzen
  • Grüne Bundesverband Bundestag
  • Grüne Niedersachsen
  • ÖkoRegio
  • Dachverband Keine A 39
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne im Kreis Uelzen
Menü
  • Bundestagswahl '21
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Wahlergebnisse
  • Grüne Jugend
  • Grüne vor Ort
    • Kreistag
    • Stadt Uelzen
    • Samtgemeinde Aue
    • Bodenteich Lüder Soltendieck Wrestedt
    • Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
    • Stadt Bad Bevensen
    • Altenmedingen Emmendorf Römstedt
    • Klosterflecken Ebstorf
    • Samtgemeinde Rosche
    • Rosche Stoetze Suhlendorf
    • Bienenbüttel
    • Samtgemeinde Suderburg
    • Suderburg und Gerdau
  • Themen aktuell
    • Eine IGS für den Kreis Uelzen
    • Energie und Klimaschutz
    • Naturschutz und Landwirtschaft
    • Tierschutz
    • Soziales und Kultur
    • Verkehr
  • Kontakt
KV UelzenGrüne vor OrtSamtgemeinde Rosche

Samtgemeinderat Rosche

Ekkehard Jost
Sozialtherapeut auf dem Opens external link in new windowBauckhof Stütensen
Kontakt: ekkehard-jost@t-online.de

Anja Meyer
Schmölau; Politologin M.A.; langjährige ehrenamtliche Mitarbeit bei Amnesty international und der BI Umweltschutz Lüchow-Dannenberg; Anja leitet zusammen mit ihrem Mann den Familienbetrieb Dachdeckerei. Hobby: Biohof. Verheiratet, vier Kinder.
Kontakt: anja_me2002@yahoo.de

Starkes Ergebnis für Manuela Kapak-Wendt in der Samtgemeinde Rosche

Foto: HHH

Parallel zu den Europawahlen wählten die BürgerInnen in der Samtgemeinde Rosche einen neuen Samtgemeindebürgermeister. Das es wieder ein Mann wird, steht nach Auszählung der Stimmen fest. Die CDU-Kandidaten (wobei einer von ihnen als "Unabhängiger" antrat) erreichten 44,8 bzw. 30,3 % der Stimmen. Manuela Kapak-Wendt von den GRÜNEN kam auf 24,9 % der Stimmen.
     Einige Stimmen mehr hatten sich die GRÜNEN schon ausgerechnet, zumal Manuala als Leiterin des Landesstraßenbauamtes in Uelzen als Verwaltungsprofi gilt.
    Aber in der schwarzen Hochburg Samtgemeinde Rosche ist das Ergebnis mehr als ein Achtungserfolg. Nur noch im Raum Rosche-Suhlendorf hat die CDU als letzte Hochburg noch über 40 % bei der EU-Wahl erhalten und auch nur 3,5 % verloren.
Manuelas Erfolg ist vor dem Hintergrund, dass sie in der männerdominierten Kommunalpolitik vor Ort als Frau antrat und zudem nicht als "Eingeborene" gilt, da sie nicht aus der Samtgemeinde kommt.
Die Grünen haben jedenfalls das Ergebnis auf der Wahlparty im Gasthaus Wöbse fröhlich gefeiert, siehe Foto. Manuela sitzt entspannt in der Mitte.