https://gruene-uelzen.de/949337

Gemeinsam mit den Vorsitzenden des Uelzener Kreisverbands der Grünen,  Judith Libuda und Christin Markquardt, sowie über 200 weiteren Teilnehmenden hat der Kandidat für das Samtgemeindebürgermeisteramt in Bienenbüttel, Matthias Sost, am Samstag an der Veranstaltung „Uelzen bleibt bunt!“ teilgenommen und ein Zeichen für Demokratie, Frieden und Solidarität gesetzt. Die Teilnahme vieler weiterer Parteien und NGO‘S zeigt, dass die Mehrheit der Menschen in unserem Landkreis sich genau das wünscht.

Weitere Infos:
Bilder von der Demo auf az-online
Bericht in den Uelzener Nachrichten


 

Mon, 20 Oct 2025 07:32:42 +0200 link
https://gruene-uelzen.de/949221 Auch Wieren und Wrestedt im Baumpflanzfieber

Es scheint, als ob sich Deutschland im Baumpflanzfieber befindet. Genauer gesagt, die Baumpfanzchallange 2025 findet seit einiger Zeit statt. Wer hat diese Idee entwickelt? Darüber gibt es verschiedene Aussagen, z.B., dass die Jugendfeuerwehren die "Erfinder" sind.
Nun hat die Baumpflanzchallange auch die Samtgemeinde Aue erfasst. Die CDU Wieren-Wrestedt hat nun die Grünen nominiert. Markus Jordan, Ratsmitglied in Wrestedt, hat die Nominierung mit einigen Mitstreitern bereits umgesetzt. Drei weitere Akteure wiederum wurden von den Grünen nominiert. 


 

Sun, 19 Oct 2025 07:52:15 +0200 link
https://gruene-uelzen.de/949226 Leddin kritisiert aus für das Stallumbauprogramm

Uelzen/Landkreis – Zum beschlossenen Ende des Bundes-Förderprogramms zum Stallumbau in der Schweinehaltung kommt Kritik aus Uelzen: „Dieses Vorgehen ist ein Schlag ins Gesicht all jener Landwirtinnen und Landwirte, die sich auf den Weg gemacht haben, Tierwohl und wirtschaftliche Zukunft zusammenzubringen“, erklärt Pascal Leddin, Landtagsabgeordneter der Grünen aus der Hansestadt. „Anstatt die dringend notwendige und verlässliche Förderung fortzusetzen, sendet Minister Rainer ein fatales Signal: Wer sich engagiert, steht am Ende wieder mit leeren Händen da.“
      Bundesagrarminister Alois Rainer (CSU) hatte im September die von der Ampel-Koalition eingeführte spezielle Förderung für den Umbau der Schweinehaltung hin zu höheren Standards beendet. Das Bundesprogramm sah dabei Zuschüsse für bauliche Änderungen an Ställen und auch für höhere laufende Kosten vor. Vom Programm seien nicht die erhofften Impulswirkungen ausgegangen, argumentierte das Ministerium im Zusammenhang mit seiner Entscheidung, es zu beenden.
       Pascal Leddin derweil erklärt, dass die landwirtschaftlichen Betriebe in Niedersachsen unter enormem Druck stünden, auch im Landkreis Uelzen: steigende Kosten, wachsende gesellschaftliche Anforderungen und gleichzeitig immer neue politische Richtungswechsel. „Unsere Höfe brauchen vor allem eines: Verlässlichkeit“, so der Grünen-Abgeordnete. „Wer heute in moderne, tiergerechte Stallkonzepte investiert, braucht Planungssicherheit über Jahre, nicht kurzfristige Förderstopps nach Lust und Laune des Ministers.“
Quelle: az-ePaper vom 14.10.2025


 

Sun, 19 Oct 2025 07:52:38 +0200 link
https://gruene-uelzen.de/949015 Grüne Kreis Uelzen wählen Martin Feller zum Bürgermeisterkandidaten

Auf ihrer Aufstellungsversammlung in Medingen wählten die Mitglieder von Bündnis 90/Die Grünen im Landkreis Uelzen ihre  Kandidaten für die hauptamtlichen BürgermeisterInnen. Die Wahlen finden 2026 statt.
     
Martin Feller
ist bereits seit 9 Jahren Bürgermeister der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf. Martin möchte eine dritte Wahlperiode dranhängen. Von 40 abgegenen Stimmen entfielen 40 Stimmen auf den Kandidaten.


 

Wed, 15 Oct 2025 07:51:47 +0200 link
https://gruene-uelzen.de/949016 Matthias Sost zum Bürgermeisterkandidat in Bienenbüttel gewählt

Zum ersten Mal stellen die Grünen eine Kandidaten bzw. eine Kandidatin für die Einheitsgemeinde Bienenbüttel auf. Die Verwaltung einer Einheitsgemeinde, Bienenbüttel ist übrigens die einzige im Kreis Uelzen, wird genau wie in einer Samtgemeinde von einer hauptamtlichen Bürgermeisterin bzw. einem Bürgermeister geleitet. 
Matthias Sost möchte dem amtierenden Bürgermeister Merlin Franke (CDU) das Amt streitig machen. Mathias ist Ratsmitglied im Gemeinderat. Er wurde auf der Aufstellungsversammlung einstimmig von den Mitgliedern gewählt. 

Die Allgemeine Zeitung Uelzen hat am 9.10.2025 Matthias ausführlich vorgestellt. 


 

Sun, 19 Oct 2025 08:06:27 +0200 link
https://gruene-uelzen.de/948948 Debatte um Ganztagsschulen in der Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf

Bevensen-Ebstorf – Die Uhr tickt. In nicht einmal einem Jahr, ab August 2026 gilt der Rechtsanspruch auf Ganztagsschule – zunächst für die Erstklässler, in den Folgejahren bis Klasse 4. Zwei Ganztagsschulen gibt es bereits in Bevensen-Ebstorf, nämlich in Altenmedingen und Wriedel. Für Bad Bevensen, Ebstorf und Himbergen sind auch die baulichen Voraussetzungen noch nicht geschaffen. Unklar ist auch, wer die Betreuung organisiert und bezahlt (AZ berichtete). Die Gruppe CDU/FDP/Hyfing in Bevensen-Ebstorf schlägt jetzt vor, offiziell einen Antrag auf Ganztagsschule für die drei Einrichtungen zu stellen.
   „Wir möchten gerne, dass alle Schüler die gleichen Voraussetzungen haben“, sagt der stellvertretende Gruppenvorsitzende Ulf Schmidt. (...)
    Im Hintergrund steht die Frage nach der Finanzierung, für die die Gemeinden ungern aufkommen möchten. Wenn die Schulen zur Ganztagsschule würden, müsse das Land die Betreuungszeiten gemäß dem Anspruch fünf Tage acht Stunden abdecken. Dabei stützt er sich auf eine Ankündigung des Kultusministeriums, 25 Millionen Euro für die Ganztagsschule zur Verfügung zu stellen. Voraussetzung sei, dass die Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf einen Antrag stelle (...)
     Die anderen Parteien bis auf die Grünen signalisieren Zustimmung für den Vorschlag. „Wir stehen unter Zeitdruck“, sagt SPD-Fraktionsvorsitzender Hans Peter Hauschild. Seit zehn Jahren liefen die Planungen für die Ebstorfer Mauritius-Schule, nun sei noch ein neuer Anlauf wegen der Vierzügigkeit notwendig (...)
    „Das macht keinen Sinn, das zu entscheiden, wenn die baulichen Lösungen nicht vorliegen“, stellt die Grünen-Fraktionsvorsitzende Annette Niemann klar. Und sie kritisiert: „Die Pläne für Bad Bevensen und Ebstorf wurden immer wieder verändert. Immer neue Wünsche mussten eingearbeitet werden.“
Eine vernünftige Nachmittagsbetreuung würden die Grünen jedoch unterstützen. Dazu seien Abstimmungen mit den Schulen, den Eltern und der Landesschulbehörde notwendig.
     Voraussetzung für die Einführung der Ganztagsschule ist eine Beantragung bei der Landesschulbehörde bis zum 1. Dezember, erklärt Samtgemeindebürgermeister Martin Feller (Grüne). Die Schulen müssten entsprechende pädagogische Konzepte erstellen. Würden die Gemeinden die Betreuung anbieten, würden auf die Eltern Kosten zukommen.
Quelle: az-ePaper vom 6.10.25

Mon, 06 Oct 2025 08:03:54 +0200 link
https://gruene-uelzen.de/948329 GRÜNE kritisieren massive Erhöhung der Krippenbeiträge

Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Rat der Hansestadt Uelzen spricht sich entschieden gegen eine Erhöhung der Elternbeiträge in den Kindertagesstätten aus. Angesichts gestiegener Kosten der Kinderbetreuung sieht der Entwurf der Verwaltung auf Basis eines zehn Jahre alten Ratsbeschlusses vor, die anteiligen Kosten der Eltern für Krippenplätze von derzeit ca. 11,25 % auf 30 % zu erhöhen. Konkret bedeutet dies für eine ganztägige Betreuung (8 Stunden) eine Erhöhung in der Größenordnung von beispielsweise bisher 272 € auf 424 € in der Einkommensstufe 2 (+56 %) sowie von 400 € auf 657 € bei höheren Einkommen (+64 %).
      „Familien waren in den letzten Jahren besonders von der hohen Inflation betroffen. Es ist ein völlig falsches Signal, sie finanziell noch stärker unter Druck zu setzen“, erklärt Dr. Timo Viehl, Ratsmitglied der GRÜNEN. „Krippenplätze sind einerseits ein zentrales Element der frühkindlichen Bildung. Andererseits sind sie enorm wichtig für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Diese Aufgabe muss von der gesamten Gesellschaft getragen werden, nicht von einzelnen Elternhäusern.“ /...

Wed, 24 Sep 2025 03:46:45 +0200 link
https://gruene-uelzen.de/948298 Grüne begrüßen Brandschutzbedarfsplan

Annette Niemann (Bündnis 90/Die Grünen) erinnerte daran, dass die Fortschreibung des Brandschutzbedarfsplans für die Samtgemeinde angesichts der Teilnahme an einem Pilotprojekt der Kommunalen Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft (KWL) kostenlos gewesen sei. Fast 45.000 Euro betrug die Ersparnis – aus Freude über die Verabschiedung des Konzeptes hatte Niemann für alle Ratsmitglieder Getränke mitgebracht, die im Anschluss an die Sitzung auf dem Rathaus-Parkplatz geöffnet wurden.
Der Bericht über die gesamte Ratssitzung in der Allgemeinen Zeitung.
 

Tue, 23 Sep 2025 06:17:06 +0200 link
https://gruene-uelzen.de/948178 Grüne im Landtag: Mehr Rechte für den Tierschutz

Julia Pfeiffer-Schlichtung ist Ratsfrau der Grünen im Stadtrat Bad Bevensen

Pressemeldung:
Hannover – Niedersachsen will den Tierschutz weiter stärken. Auf Vorschlag von Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte (Grüne) hat die rot-grüne Landesregierung beschlossen, der Tierschutzbeauftragten Dr. Julia Pfeiffer-Schlichting mehr organisatorische Aufgaben zu übertragen. So soll die Tierschutzbeauftragte die Geschäftsführung des Tierschutzbeirates übernehmen. Das Gremium besteht aus 16 ehrenamtlichen Mitgliedern unterschiedlicher Verbände und Institutionen. Per Erlass wird geregelt, dass Pfeiffer-Schlichting Fördermaßnahmen und Projekte zur Unterstützung des Tierschutzes erarbeitet und abwickelt.
     Von der CDU-Opposition im Landtag kommt scharfe Kritik: „Anstatt sich der großen Herausforderungen anzunehmen, denen sich die Nutztierhalterinnen und Nutztierhalter in Niedersachsen gegenübersehen, eröffnet die Ministerin einen neuen Nebenkriegsschauplatz“, sagt CDU-Agrarexperte Marco Mohrmann. /...

Fri, 19 Sep 2025 01:59:26 +0200 link
https://gruene-uelzen.de/947899

Pascal Leddin ist Landtagsabgeordneter aus dem Kreis Uelzen. 
Im Niedersächsichen Landtag hielt er als agrarpolitischer Sprecher eine interessante Rede zum Agrarstrukturgesetz der rot-grünen Landesregierung. 


 

Tue, 16 Sep 2025 11:01:01 +0200 link
https://gruene-uelzen.de/947588

Bei bestem Wetter fand auf dem Biohof Elbershof in Nettelkamp das jährliche Sommer-Hoffest statt. Der grüne Kreisverband war mit einem Informationsstand vertreten. 
Insbesondere die Kinder hatten auf dem Hoffest viel Freude und über 150 grüne Windmühlen fanden reißenden Absatz.

Thu, 11 Sep 2025 07:38:44 +0200 link
https://gruene-uelzen.de/947310 Lebensadern in der Landschaft – Biotopverbund planen und sichern

Ziel des Biotopverbundes ist es, Lebensräume von Tier- und Pflanzenarten zu vernetzen, um so der genetischen Verarmung von Teilpopulationen entgegenzuwirken. Ein Biotopverbund besteht aus Kernelementen und Verbindungselementen oder Trittsteinen.
    Michelle Bruns dazu: „Im Landkreis Uelzen gibt es nicht genug Verbindungselemente, um das Ziel zu erreichen. Ohne eine Vernetzung durch lineare Strukturen gibt es jedoch keinen Verbund. Wie in der Sitzung des Umweltausschusses am 26.6.2025 berichtet wurde, sind in der Landkreisverwaltung jetzt zwei aus Landesmitteln finanzierte Stellen zur Umsetzung des Niedersächsischen Weges besetzt.“
     Markus Jordan ergänzt: „Die Arbeiten an den hierfür notwendigen Maßnahmen und somit auch dem Biotopverbundsystem können nunmehr mit voller Kraft vorangebracht werden. Dies ist auch dringend nötig, denn Land und Kommunen sind gut beraten, ihre Zusagen und Verpflichtungen im Rahmen des niedersächsischen Weges einzuhalten, um sich gegenüber den Naturschutzverbänden als verlässliche Partner zu zeigen. Um hier die besten Ergebnisse zu erzielen, wollen wir die bislang ungenutzten Ersatzgelder in erheblichem Maße für den Biotopverbund genutzt wissen, gerade dann, wenn sonst schwierig würde. “
Zur Erläuterung


 

Tue, 16 Sep 2025 11:02:31 +0200 link