Mit Norbert Gerstenkorn als Bürgermeisterkandidaten setzen die Grünen auf ein bekanntes Gesicht. Fest etabliert in der Stadt und im Vereinswesen definiert er seinen politischen Schwerpunkt in den Bereichen Jugend, Familie und Sport.
Aus seiner Erfahrung als Berufsschullehrer und langjähriger Fußballtrainer weiß der dreifache Familienvater, wie wichtig es ist, junge Menschen unabhängig von ihrer Herkunft zu integrieren. Daher liegen ihm das Jugendparlament und das Thema Inklusion besonders am Herzen.
Bad Bevensen zu einer familienfreundlichen Stadt weiter zu entwickeln und das fortzusetzen, was die grüne Fraktion bereits begonnen hat, ist ihm ein echtes Anliegen.
Die Veränderungen der modernen Arbeitswelt im Blick zu haben und attraktive Angebote für Startups und junge Unternehmen zu schaffen, die die Ressourcen schonen und damit den Klimawandel aufhalten, sind ihm besonders wichtig.
Die Geothermie, die die Stadt Bad Bevensen vorantreibt, ist daher ein Thema von besonderer Bedeutung. Die Fertigstellung des Fahrradkonzepts der Stadt und dessen schnelle Umsetzung ist für ihn ein vorrangiges Ziel.
„Wir alle müssen darüber nachdenken, wie wir künftig leben wollen. Weitere Flächen zu versiegeln darf nicht das Ziel sein, sondern eher Baulücken zu schließen und über alternativen Wohnbau nachzudenken. Politik heißt für mich, sich mit Themen und Menschen auseinander zu setzen. Ich bin hoch motiviert und möchte etwas bewegen. Ich freue mich auf die Arbeit in einem sehr kompetenten Team.“
Mit der Fraktionsvorsitzenden Katja Schaefer-Andrae, dem IT-Spezialisten Florian Schmidt, der Umwelt-Fachfrau Elke Benecke, der Tourismus-Expertin Birgit Rehse und dem Ortsvertrauensmann Thomas Strehlau auf den weiteren Listenplätzen setzen die Bündnis-Grünen aus Bad Bevensen auf ein breit aufgestelltes Team mit Erfahrung und neuen Impulsen für die Stadtpolitik.
Jüngster Kandidat ist Victor Barkovski, aktuell Ansprechperson der Grünen für das Jugendparlament im Stadtrat. Die Kreisveterinärin Dr. Julia Pfeiffer-Schlichting, Finanzexperte Jan-Peter Knaack, Bürgerbus-Vorsitzender und Umweltbeauftragter Oskar Zoller, Fachfrau in Sachen Inklusion Brigitte Zeising und das grüne Urgestein Verena von Kriegstein treten ebenfalls an, den eingeschlagenen grünen Weg in der Stadtpolitik konsequent weiter umzusetzen. Die frauenpolitisch engagierte Pädagogin Elke Scherwinsky sowie Günther Harms, Vorsitzender des Kultur- und Tourismus-Ausschusses, und Wolfgang Hühn, derzeit beratendes Mitglied im aktuellen Bau- und Umweltausschuss, komplettieren die 15köpfige Liste von Bündnis 90/Die Grünen für den nächsten Stadtrat.