
Hans-Hermann Hoff ist seit 2011 ehrenamtlicher Bürgermeister der Gemeinde Suderburg.
Mehr »

Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag am 17.11.2019. Auch dieses Jahr haben mich wieder Schüler unserer Hardautalschule unterstützt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung in der St. Remigiuskirche standen ein Rückblick auf 100 Jahre Volkstrauertag und die Bedeutung von Feldpostbriefen. Die Schüler mit ihrer Lehrerin Ines Lübbecke haben dazu in Archiven recheriert.

Am 30.10.19 konnte ich Ministerpräsident Stephan Weil in der Suderburger Kindertagesstätte begrüßen. Nach nach einem vorhergehenden Besuch in der benachbarten Ostfalia-Hochschule informierte sich Herr Weil über die bauliche Erweiterung der KiTa. Die Gemeinde investiert hier weit über 1 Million Euro. Samtgemeindebürgermeister Thomas Schulz und ich nutzen aber auch die Gelegenheit, den Regierungschef über die unzureichende finanzielle Ausstattung zu unterrichten.
Auf dem Foto: KiTa-Leitung, Ratsmitglieder, Samtgemeinderbürgermeister und ich

Mein Bürgermeister-Infoabend am 15.10.19 in Luthers Carpe Diem war gut besucht. Zusammen mit Raimund Nowak, Geschäftsführer der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg, informierte ich über die "Mobililät im ländlichen Raum". Wir stellten diverse Möglichkeiten vor. Anschließend erfolgte eine rege Diskussion.
In Medingen auf dem Konvent "Campo Verde - Kommunalpolitik 2040" die grüne Bürgermeisterin Elke Oelmann getroffen, aus dem Marktflecken Barnstorf, 6380 Einwohner). Kurios: Elke gehört wie ich in Suderburg einer kleinen Ratsfraktion an, die aber trotzdem die Bürgermeisterin stellt. Insofern konnten wir uns prima über alltägliche "Regierungsprobleme" austauschen (Sept. 19).

Auf dem Naturmarkt in Bad Bevensen der Abschluss der Aktion "Lass es blühen". Im Gespräch mit den Landwirten, die auf 6 Hektar Blühflächen angebaut haben. Mit einem Beitrag von 50 Euro für 10 Quadratmeter war ich auch mit dabei (August 19).
"Turmspringen" - Das jährliche Event der Geocacher Suderburg: Abseilen vom Aussichtsturm Hösseringen. Einmal muss es auch der Bürgermeister wagen. Höhenangst überwunden. Am schlimmsten: Oben über das Geländer klettern (August 19).
Zusammen mit dem Landrat Dr. Blume durfte ich in der Hardautalschule eine Ausstellung über Kriege und Fluchtursachen des Volksbundes Deutscher Kriegsgräberfürsorge eröffnen. Bei der Gelegenheit konnte ich mich auch bei den SchülerInnen der 9. und 10. Klassen für ihre Unterstützung danken. Seit Jahren ist die Schule auf den Gedenkveranstaltungen zum Volkstrauertag dabei (Februar 19).
23 Jahre hat sie gedauert: Die Flurbereinigung Räber mit paralleler Dorferneuerung. Interessant war der Anlass: Erhebliche Probleme mit der Regenwasserentwässerung im Ort. Wie holt uns die Geschichte ein. Heute haben wir aufgrund der zunehmenden Starkregenereignisse erneut Probleme damit in einigen Ortslagen (Februar 19).