zum inhalt
Login
Passwort vergessen? Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • Grüne Jugend Uelzen
  • Grüne Bundesverband Bundestag
  • Grüne Niedersachsen
  • ÖkoRegio
  • Dachverband Keine A 39
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne im Kreis Uelzen
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Veranstaltungen und Aktionen
    • Wahlergebnisse
  • Kreistag
  • Stadt- und Gemeinderäte
    • Bürgermeister Hoff
    • Stadt Uelzen
    • Samtgemeinde Aue
    • Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
    • Samtgemeinde Rosche
    • Bienenbüttel
    • Samtgemeinde Suderburg
  • Themen
    • Energie
    • Naturschutz und Landwirtschaft
    • Soziales und Kultur
    • Verkehr
  • Kontakt
KV UelzenStadt- und GemeinderäteStadt Uelzen

29.11.2018

Ratsgruppe mit den Grünen im Stadtrat Uelzen vergrößert sich

Seit der Kommunalwahl 2016 sitzen vier grüne Ratsmitglieder im Stadtrat Uelzen. Die grüne Fraktion hat sich mit den Ratsmitgliedern der FDP und der PIRATEN zu einer sechsköpfigen Gruppe zusammen geschlossen. Nun wird diese Gruppe um eine weitere Partei bereichert, Ute Altbauer-Kallnischkies  (LINKE) kommt dazu.
Diese vergrößerte bunte Gruppe kann für veränderte Mehrheitsverhältnisse im Stadtrat sorgen.
Ausführlicher Bericht in der Allgemeinen Zeitung

Vier Grüne im Stadtrat Uelzen

Im Rat der Hansestadt Uelzen sind vier grüne Stadtratsmitglieder vertreten, sie bilden eine Fraktion.
Diese grüne Fraktion hat sich dem Ratsmitglied Martin Schneider (FDP) und Rolf Tischer (Piraten) zu Beginn der Wahlperiode zu einer Gruppe zusammengeschlossen. Im Dezember 2018 wurde die Gruppe nochmals erweitert. Ute Altbauer-Kallnieschies (LINKE) hat sich der Gruppe ebenfalls angeschlossen.

Karl-Heinz Schmäschke

Fraktionsvorsitzender und Gruppensprecher Grüne/FDP/Piraten
Verwaltungsausschuss, Haushaltsausschuss, Vorsitzender Betriebsausschuss Stadtforst, Vorsitzender Betriebsausschuss Betriebliche Dienste, Aufsichtsrat Stadtwerke, Verbandsversammlung Sparkassenzweckverband.
Kraftfahrzeugmeister und Werkstattleiter, Wohnort Uelzen-Molzen
Kontakt: karl-heinz@schmaeschke.de

Cathrin Bielke

Ausschuss für Stadtmarketing und Tourismus, Kulturausschuss, Sportausschuss.
Ausbildung auf dem Uhlenköper-Campingplatz; jetzt Studentin Handel und Logistik an der Ostfalia-Hochschule Suderburg
Kontakt: cathinka90@hotmail.de

Dieter Körding

Ausschuss für Bauen, Infrastruktur, Umwelt und Klimaschutz, Ausschuss für Zukunftsplanung und Stadtentwicklung.
Rentner; Mitarbeit im Familienbetrieb Opens external link in new windowÖko-Campingplatz Westerweyhe
Kontakt: dieter.koerding@gmail.com

Judith Libuda

Ausschuss für Generationenfragen, Integration, Flüchtlinge und Soziales; Schulausschuss; Beirat des Frauen- und Kinderhauses Uelzen e.V.; Gesellschafterversammlung der Stadtwerke Uelzen; Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes Uelzen; Verbandsausschuss des Abwasserzweckverbandes Uelzen.
Wohnort Uelzen
Kontakt: judith.libuda@gruene-uelzen.de / Judith bei facebook

Grüne in den Ortsräten

Ortsrat Masendorf/Molzen/Riestedt
    Karl-Heinz Schmäschke , stellvertretender Ortsbürgermeister

Ortsrat Kirchweyhe/Westerweyhe
    Cathrin Bielke, stellvertretende Ortsbürgermeisterin
    Dieter Körding, berratendes Mitglied im Ortsrat

Porträtfoto von Michelle Maucaulay

Michelle Maucaulay

Ortsrat Oldenstadt/Ripdorf/Tatern/Woltersburg
Maucaulay, Dr. Michelle

Gleichzeitig beratendes Mitglied im Kulturausschuss der Stadt Uelzen
Freiberufliche Kunsthistorikerin und Lektorin. Als gebürtige Uelzerin möchte sich Michelle für ihre Region und ihre Stadt einsetzen unter besonderer Berücksichtigung der Umwelt. Verheiratet, zwei Kinder. 
Kontakt: michelle.grund@gmail.com / Michelle bei facebook

Bürgerinformationssystem der Stadt Uelzen

Auf der Homepage der Stadt Uelzen sind die Fraktionen und Gruppen im Stadtrat Uelzen aufgeführt. Dadurch sind auch die Mehrheitsverhältnisse dargelegt.
Gleichzeitig führt diese Seite auch zum Bürgerinformationssystem der Stadt Uelzen mit vielen Hinweisen zur Kommunalpolitik, z.B. Sitzungskalender, Protokolle, Beschlüsse.

03.03.2018

Grüne Ratsfrau Libuda lehnt Schlosspläne ab

Schloss Holdenstedt. Foto: Judith Libuda

Die Pläne der Stadt Uelzen, das Schloss Holdenstedt samt Schlosspark an einen Investor zu verkaufen, stoßen zunehmend auf Widerstand. Besonders das "streng geheime" Vorgehen des Rates sorgen für Unmut. Zu den KritikerInnen zählt auch die grüne Ratsfrau Judith Libuda.
Ausführlicher Bericht auf az-online.de

20.01.2018

Grüne im Stadtrat Uelzen lehnen Bau des Ilmenausees ab

Die sechsköpfige Ratsgruppe aus Grünen, FDP und Piraten im Stadtrat der Hansestadt Uelzen sagen deutlich Nein zum geplanten Ilmenausee in der Innenstadt von Uelzen. Sie betrachten das Projekt als wenig sinnvoll für die Stadt. Auch die Fraktion "Wir für Uelzen" hat sich bereits gegen das Projekt ausgesprochen.
Mehr Infos auf az-online.de

27.11.2017

GRÜNE im Stadtrat für Theatersanierung, gegen Neubau Veranstaltungszentrum

Der Antrag von CDU und SPD im Stadtrat Uelzen, neben dem Theater an der Ilmenau ein großes Veranstaltungszentrum mit Tiefgarage (!) zu bauen und dafür Planungskosten in den Haushalt 2018 einzustellen, hat eine Flut von Leserbriefen ausgelöst. Die BürgerInnen verurteilen pauschal die "Stadtpolitik", dagegen wehren sich die Grünen.
     Die Grüne Fraktion im Rat der Hansestadt Uelzen hat von dem Antrag aus der Lokalzeitung erfahren (az-online vom 24.11.). Das, in diesem Antrag beschriebene Projekt, ist in dem aktuell amtierenden Rat noch in keinem Ausschuss beraten worden, daher auch den „neuen“ Ratsmitgliedern nicht bekannt. Das Verfahren durch die Einstellung von Planungskosten in den Haushalt 2018 ohne vorherige Beratung in den Fachausschüssen, wird von der Grünen Fraktion kritisiert. Eine öffentliche Diskussion und Meinungsbildung wird dadurch behindert.
     Dies gilt für diesen kurzfristigen Antrag ( 3 Wochen vor Verabschiedung des Haushalts), als auch für die Planung des Ilmenausees. Die Grüne Ratsfraktion der Wahlperiode 2011-2016 als auch die aktuelle Grüne Fraktion erkennt die besondere Verantwortung der Hansestadt Uelzen als Mittelcentrum, Kulturangebote für die Stadt- und insbesondere Landkreisbewohner vor zu halten, an. Das heißt, für das Theater notwendige Sanierungsarbeiten müssen durchgeführt werden, aber auch das Umfeld muss zukunftsfähig dargestellt werden. Der barrierefreie Zugang muss gewährleistet werden, als auch ein Foyer ist von Nöten.
    Diese Maßnahmen sind vor dem Hintergrund der finanziellen Lage der Hansestadt Uelzen immer wieder verschoben worden. Nach der Entschuldung und Jahren der ausgeglichenen Haushalte eröffnen sich allerdings jetzt Freiräume der Finanzierung. Grundsätzlich steht die Grüne Fraktion zum Erhalt und Ertüchtigung der vorhandenen ( kulturellen ) Infrastruktur, vor Neuplanungen und Neubauten.
Eine Beeinträchtigung der Jabelmannhalle findet aus unserer Sicht nicht statt , die Angebote unterscheiden sich doch erheblich. Durch das Kulturangebot der öffentlichen Hand wird ein Mainstream Angebot verhindert.

Weitere Aktivitäten der Stadtratsfraktion unter Themen