zum inhalt
Login
Benutzeranmeldung Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Jugend Uelzen
  • Grüne Bundesverband Bundestag
  • Grüne Niedersachsen
  • ÖkoRegio
  • Dachverband Keine A 39
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne im Kreis Uelzen
Menü
  • Bundestagswahl 2021
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Wahlergebnisse
  • Kreistag
  • Stadt- und Gemeinderäte
    • Stadt Uelzen
    • Samtgemeinde Aue
    • Bodenteich Lüder Soltendieck Wrestedt
    • Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
    • Stadt Bad Bevensen
    • Altenmedingen Emmendorf Römstedt
    • Klosterflecken Ebstorf
    • Samtgemeinde Rosche
    • Rosche Stoetze Suhlendorf
    • Bienenbüttel
    • Samtgemeinde Suderburg
    • Suderburg und Gerdau
  • Themen aktuell
    • Eine IGS für den Kreis Uelzen
    • Energie und Klimaschutz
    • Naturschutz und Landwirtschaft
    • Tierschutz
    • Soziales und Kultur
    • Verkehr
  • Kontakt
KV UelzenStadt- und GemeinderäteSuderburg und Gerdau

Grüne im Gemeinderat Gerdau

Foto von Niels

Niels Tümmler
Bargfeld; Wasserbauer, Sozialarbeiter BA/Sozialpädagoge; 2. Vorsitzender der Bevensen Tagung e.V.; Vortragstätigkeit und Kolumnist für Plattdeutsch in der "Caluna" und für Plattdeutsch u.a. in der "Zeitung für die Samtgemeinde Suderburg". Übungsleiter Kondition im VfL Suderburg. Sänger im Kammerchor Uelzen.
Kontakt: niels.tuemmler@t-online.de / Niels bei facebook

Die grüne Fraktion im Gemeinderat Suderburg

Foto von Christine

Christine Kohnke-Löbert
Fraktionsvorsitzende
Böddenstedt; Freiberufliche Redakteurin und Grafikerin; Vorsitzende des Tourismusvereins Suderburger Land e.V., Mitglied im BUND; Freizeit: Historische Literatur und Geschichte.
Kontakt: ckohnke@t-online.de

Foto von Werner

Werner Warnke
Suderburg
Mitglied im Bau- und Wegeausschuss
Werner ist am 22.09.2020 für Hans-Hermann Hoff nachgerückt. Zuvor war er beratendes Mitglied im Bauausschuss.


Foto von Angela

Angela Schroeb-Hering Suderburg
Beratendes Mitglied im Ausschuss für Wirtschaft, Kultur und Umwelt

Foto von Hans-Hermann

Hans-Hermann Hoff
2011 wurde Hans-Hermann Hoff zum ehrenamtliche Bürgermeister der Gemeinde Suderburg gewählt und 2016 erneut. Am 22.09.2020 trat er aus privaten Gründen und aus Altersgründen von seinem Amt zurück. Gleichzeitig beendete er auch nach 34 Jahren seine kommunalpolitische Arbeit im Samtgemeinderat Suderburg.

07.01.2021

Samtgemeinde Suderburg stimmt neuen Windrädern bei Böddenstedt zu

Niels Tümmler
Porträtfoto Niels Tümmler

Der Bauausschuss der Samtgemeinde Suderburg hat jetzt grünes (im wahrsten Sinne des Wortes) Licht gegeben für den Bau von weiteren vier Windkraftanlagen im Windpark nördlich von Böddenstedt. Dort stehen bisher zwei ältere Anlagen.
Allerdings führten die Genehmigungsunterlagen, die dem Ausschuss vorlagen, zu Irritationen. Der zulässige Lärmpegel werde schon im Vorfeld um 1,5 Dezibel überschritten.
Nach Meinung von Ausschussmitglied Niels Tümmler (Grüne) sei dies unverständlich, denn wozu gebe es Grenzwerte? Er fordert hier eine generelle Nachbesserung.
Unter der Voraussetzung, dass die Grenzwerte eingehalten werden müssen, stimmte der Ausschuss aber mit großer Mehrheit den Planungen zu.

Schimmack sieht noch einige offene Fragen

Schimmack sieht noch einige offene Fragen

17.09.2020

Grüne Suderburg: Nachhaltigkeit in der Gemeinde zusammenführen

Christine Kohnke-Löbert
Porträtfoto Kohnke-Löbert

Die Fraktion der GRÜNEN in Gemeinderat Suderburg möchte die Nachhaltigkeitsaspekte in der Gemeinde zusammenführen. Dazu beantragt Fraktionssprecherin Christine Kohnke-Löbert, der Rat möge die Kommunale Umweltaktion Niedersachsen (UAN) zu einem Rats-Informationsgespräch über Kommunale Nachhaltigkeit und Klimaschutz einladen. In dem Gespräch soll es neben der Begriffsklärung um mögliche Aktivitäten und Rahmenbedingen sowie Fördermöglichkeiten gehen.
Kohnke-Löbert begründet den Antrag mit diesen Worten: Gelebte Nachhaltigkeit in Zusammenhang mit dem Klimaschutz ist ein weltweit verabredetes Ziel. Doch welchen Nutzen haben Kommunen in Niedersachsen davon, diesem Vorsatz nachzugehen? Wir meinen, dass unsere Gemeinde dadurch noch lebenswerter wird und wir uns auch im Wettbewerb in Hinblick auf die demographische Entwicklung Vorteile verschaffen für die Gemeinde und unsere lokale Wirtschaft. Selbstverständlich gehhen wir davon aus, dass wir auch langfristig unsere Kosten reduzieren. Im Zuge von der Ausweisung von Ausgleichsflächen, Neubaugebieten, Nutzung regenerativer Energien, anstehender Dorferneuerung u.v.m. bieten sich unserer Gemeinde viele Möglichkeiten zur nachhaltigen Aktivitäten, die bisher unverbunden nebeneinander stehen.
Die Kommunale Umweltaktion Niedersachsen, in Trägerschaft des Niedersächsischen Städte- und Gemeindebundes (unsere Gemeinde ist dort Mitglied) bietet dazu sogar mit dem Projekt „Kommunale Nachhaltigkeit in kleinen und mittleren Kommunen“ eine maßgeschneiderte Begleitung an. Vielleicht kommt dieses Projekt auch für unsere Gemeinde infrage.

Niels Tümmler

02.07.2020

CDU-Mehrheit im Gerdauer Rat gegen jegliche Verkehrsberuhigung

Tempo 30 im Ort Gerdau. Mehrere Politiker im Rat haben sich dafür eingesetzt und Anträge gestellt. Auch Niels Tümmler von den Grünen.
Aber die absolute CDU-Mehrheit hat alle Anträge abgelehnt.
Der Bericht auf az-online.de

Im Bürgerinformationssystem: Ausschuss- und Gremienbesetzungen, Sitzungskalender, Sitzungsunterlagen und weitere Infos.
Das Suderburger Land im Internet: www.suderburg.de