„Auf diese Weise fallen keine Kinder aus dem Erziehungsangebot heraus“, so Andrea Klaeden. „Zudem ist auch die Belastung des Personals deutlich geringer, da für Kinder mit Förderbedarf in einer Integrationsgruppe mehr Zeit zur Verfügung steht und man die ohnehin bestehende Belastungssituation von Erzieherinnen und Erziehern nicht noch weiter verschärfen muss. Wichtig ist auch, dass die Eltern eine Betreuungssicherheit erhalten.“
Das Argument der erhöhten Kosten könne die SPD/Grünen-Gruppe zumindest für das kommende Kindergarten-Jahr nicht teilen. „Insbesondere am Standort Bad Bodenteich gibt es noch freie Kita-Plätze. Es wären keine wesentlichen Investitionen in Infrastruktur notwendig. Direkte Kosten für die Integrationsgruppe werden zudem vom Landkreis übernommen und es gibt ja auch den rechtlichen Anspruch“, so Philipp Ebeling.
Quelle: az-ePaper vom 5. Juli 2025
Die Grünen in der Samtgemeinde Aue
Rostfarbiger Dickkopffalter auf der Blüte vom Natternkopf.
Fotografiert von Karl Steindorf, Ratsmitglied in Stoetze und begeisterter Naturfotograph.
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]
Der Haushaltsentwurf von Finanzminister Lars Klingbeil ist mutlos, richtungslos und für die Zukunft ungeeignet. Trotz eines Rekord-Budget hat [...]
Friedrich Merz hatte angekündigt, Politik für ein starkes Europa machen zu wollen. Doch mit seinen Grenzkontrollen und rechtswidrigen [...]