zum inhalt
Login

Passwort vergessen?

Bitte den Benutzernamen oder die E-Mail-Adresse eingeben. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.
Passwort zurücksetzen

Zurück zum Anmeldeformular 

Links
  • Grüne Bundesverband Bundestag
  • Grüne Niedersachsen
  • ÖkoRegio
  • Dachverband Keine A 39
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
GRÜNE Kreis Uelzen
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Landtagswahl 2022
    • Wahlergebnisse Grüne seit 1986
  • GrüneJugend
  • GrüneVorOrt
    • Kreistag
    • Stadt Uelzen
    • Stadt Bad Bevensen
    • Gemeinderäte
    • Samtgemeinderäte
  • Kontakt
KV UelzenGrüneVorOrtGemeinderäte

In diesen Gemeinderäten sind die GRÜNEN vertreten:
Altenmedingen, Bienenbüttel, Ebstorf, Gerdau, Jelmstorf, Rätzlingen, Rosche, Stoetze, Suderburg, Suhlendorf

Porträtfoto von Annette

Gemeinde Altenmedingen
Annette Niemann

rainer.annette.niemann@deinnetz.de

Porträtfoto von Thomas

Gemeinde Altenmedingen
Thomas Matschoß

Porträtfoto von Petra

Einheitsgemeinde Bienenbüttel
Petra Andreas-Siller

petra.andreas-siller@gmx.de

Einheitsgemeinde Bienenbüttel
Mathias Sost

matthias.sost@sostconsulting.de

Einheitsgemeinde Bienenbüttel
Sebastian Fuhrmann

(Foto folgt)

Porträtfoto von Gudrun

Klosterflecken Ebstorf
Gudrun Klippe

Porträt von Markus

Gemeinde Gerdau
Samtgemeinde Suderburg
Markus Kriegel
markus.kriegel@web.de

Gemeinde Jelmstorf
Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Mathias Böhnke
mathias.boehnke@gmail.com

Porträtfoto von Nico

Gemeinde Rätzlingen
Samtgemeinde Rosche
Dr. Nico Paepke
nicopaepke@yahoo.de

Porträtfoto von Reiner

Gemeinde Rosche
Samtgemeinde Rosche
Reiner von Kamen
Fraktionsvorsitzender

Foto von Christoph

Gemeinde Rosche
Samtgemeinde Rosche
Christoph Schultz

Porträt von Ekkehard

Gemeinde Stoetze
Samtgemeinde Rosche
Ekkehard Jost
ekkehard-jost@web.de

Porträt von Karl

Gemeinde Stoetze
Samtgemeinde Rosche
Karl Steindorf

Gemeinde Suderburg
Samtgemeinde Suderburg
Christine Kohnke-Löbert
Fraktionsvorsitzende
ckohnke@t-online.de

Porträt von Werner

Gemeinde Suderburg
Samtgemeinde Suderburg
Werner Warnke
werner-warnke@freenet.de

Porträt von Jens

Gemeinde Suhlendorf
Samtgemeinde Rosche
Jens Mosch
jens.mosch@t-online.de

16.05.2022

Mandatsverzicht in Bienenbüttel: Reinhard Schelle-Grote verlässt die Grünen

Reinhard Schelle-Grote ist als Ratsmitglied der GRÜNEN im Rat der Einheitsgemeinde Bienenbüttel  und Fraktionsvorsitzender der grünen Fraktion. Reinhard ist jetzt als Fraktionsvorsitzender zurückgetreten und auch aus der grünen Partei. Er bleibt bis zum 30.06.2022 Mitglied im Gemeinderat, wird aber an Ausschusssitzungen durch seine Fraktionskolleg*innen vertreten. Dann wird Sebastian Fuhrmann in der Ratssitzung am 07.07.2022 für Bündnis 90/Die Grünen nachrücken.
Die Grünen in Bienenbüttel bedaueren Reinhards Mandatsverzicht sehr.  Sie verlieren im Gemeinderat und besonders im Bauaussschuss ein streitbares und  auch im Detail sehr kompetentes Mitglied mit einer klaren politischen Orientierung.  Gleichzeitig haben die Grünen Respekt vor der Entscheidung Reinhard Schelle-Grotes, der aus Unzufriedenheit mit der Ukraine-Politik der grünen Partei zurückgetreten ist.

30.05.2022

Den Niedersächsischen Weg in Bienenbüttel umsetzen!

2020 haben sich die Niedersächsische Landesregierung mit verschiedenen Fachverbänden und Umweltverbänden (BUND und NABU) auf ein umfassendes Maßnahmenpaket zum Natur- und Umweltschutz geeinigt. Das Paket fungiert seit dem unter dem Namen "Der Niedersächsische Weg" und wird von allen Fraktionen im Landtag unterstützt. Zum November 2020 sind die geänderten Fachgesetze dazu in Kraft getreten.
Die GRÜNEN in Bienenbüttel wollen jetzt aktiv den Niedersächsischen Weg vor Ort unterstützen und haben dazu einen umfangreichen Antrag an den Rat gestellt.
Antrag Download.

04.04.2022

SPD und Grünen wollen einen Jugendplatz in Suderburg einrichten

Die Gruppe GRÜNE-SPD beantragt im Gemeinderat Suderburg die Schaffung eines Jugendplatzes in Suderburg, um den Jugendlichen schnellst möglich einen angemessenen Treffpunkt zu bieten. Die Verwaltung wird beauftragt einen Antrag für das Förderprogramm „Startklar in die Zukunft“ vorzubereiten. Entstehen soll ein Treffpunkt für junge Menschen mit dem Ziel einer nachhaltigen und qualitativen Aufenthaltsmöglichkeit.
Die Gruppe begründet ihren Vorstoß mit der Schließung des Jugendzentrums vor einigen Jahren. Über das Förderprogramm „Startklar in die Zukunft“ besteht die Möglichkeit eine Förderung von bis zu
35.000 € für die Schaffung eines Jugendplatzes zu erhalten. Dabei sind bis zu 90 % der förderfähigen Kosten
als Förderung über das Land möglich.
     GRÜNE und SPD schlagen eine Container- oder Bauwagen Lösung vor, auch eine Holzhütte (Wetterschutzhütte) ist denkbar. An Ausstattung sollte es eine abschließbare Möglichkeit zum Lagern von Spiel-und Sportgeräten geben. Das Gelände sollte Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bieten, z. B. Tischtennisplatte, Slackline, Tische und Bänke, Grillplatz, Streetball, Basketballkörbe, Graffittiwand.