Sitzverteilung Stadtrat Bad Bevensen. Wahlergebnis der GRÜNEN: 24,9 Prozent.
Bürgermeister ist Jürgen Schliekau, er gehört der CDU-Fraktion an. CDU 9 - GRÜNE 6 - SPD 5 - FDP 3 - BfB 2
Bericht in den Uelzener Nachrichten
Nachdem der Fahrkarten-Verkaufsschalter im Bahnhof der Kurstadt Bad Bevensen geschlossen wurde, unternimmt der Stadtrat jetzt einen Versuch, das Gebäude weiterhin mit Leben zu füllen.
Der Rat hat jetzt einem Antrag der Grünen zugestimmt, die Räume mietfrei einem Cafe zu überlassen.
Der ausführliche Bericht in der az-online.de
Hausbesitzer in Bad Bevensen können aufatmen: Der Bevenser Stadtrat hat am Donnerstag die Straßenausbaubeiträge abgeschafft. Nach der bisher gültigen Satzung werden die Anwohner zur Kasse gebeten, wenn eine Straße so marode ist, dass sie grundhaft neu gebaut werden muss. Da kommen schnell mehrere Tausend Euro zusammen. Bereits vor einem Jahr hatte der Rat auf Antrag der CDU eine Absichtserklärung zur Streichung gefasst.
CDU-Fraktionsvorsitzender Sönke Strampe gab das Beispiel einer über 70-jährigen Witwe, die zahlen müsste, obwohl sie gar kein Auto besitzt. „Die Straßen sind ein Allgemeingut. Die Infrastruktur gehört der Gesamtgesellschaft. Sie sollte auch dafür bezahlen“, findet Strampe. Zur Gegenfinanzierung müsse die Stadt Geld ansparen. Im Haushalt 2025 steht bereits ein Betrag von 150.000 Euro.
Die Ratsleute beschlossen die Abschaffung der Beiträge bei zwei Enthaltungen von der BfB. Es gehe um Gerechtigkeit, erklärten die Fraktionsvorsitzenden Katja Schaefer-Andrae (Grüne) und Michael Chales de Beaulieu (SPD) unisono. Letzterer glaubt allerdings, dass die Neuregelung nicht lange Bestand haben werde. /...
Auf seiner Ratssitzung am 24. Jan. 2025 hat der Rat der Kurstadt Bad Bevensen das Projekt Geothermie für die Kurstadt beendet. Mit knapper Mehrheit von nur 1 Stimme sorgten CDU, FDP und die Hälfte der BfB-Fraktion (Bürger für BadBevensen) für das Aus des Projektes. GRÜNE, SPD und die andere Hälfte der BfB wehrten sich in der zweistündigen, emotionalen Debatte heftig gegen diesen Besschluss.
Die Projekt-Aus in den regionalen Medien:
NDR Niedersachsen
Uelzener Nachrichten
Allgemeine Zeitung Uelzen
"Rat Bad Bevensen wieder mit dem Vorschlaghammer"-Kommentar Uelzener Nachrichten
Ein Kommentar von Norman Reuter, Allgemeine Zeitung Uelzen
Es ist wie so oft in der Politik auch am Donnerstagabend im Rat der Stadt Bad Bevensen der Fall, dass es ums liebe Geld geht. Und bei diesem hört bekanntlich der Spaß auf. Als ein zu hohes finanzielles Risiko wird das Geothermie-Projekt bewertet und mit einer Stimme Mehrheit beerdigt.
Dass ums Geld gerungen wird, ist kein typisches Bad Bevenser Phänomen. Sind die Haushaltskassen leer, werden Sparrunden gedreht. Die Politik ist angehalten, die Schuldenberge nicht ins Unermessliche wachsen zu lassen. Aus gutem Grund: Sind es doch die Gelder der Bürger und auch die Lasten, die ihnen aufgebürdet werden, über die verhandelt wird.
So verstehen es die CDU-Fraktion und die FDP/Großmann-Gruppe auch als ein verantwortliches Handeln, wenn sie sich für das Aus des Geothermie-Projektes starkmachen. Am Ende soll nicht der Bad Bevenser die Zeche zahlen. Aber was, wenn die Kurstädter – in anderer Weise – doch diese zu zahlen haben – ganz ohne Geothermie? /...
Die Beerdigung des ehrgeizigen Geothermie-Projektes der Stadt Bad Bevensen durch die CDU-Fraktion hat vor einigen Wochen großes Aufsehen erregt - über die Kreisgrenzen hinaus.
Berichte auf unserer Homepage
Jetzt haben die Grünen eine Anfrage gestellt, ob private Investoren das Projekt weiterführen wollen. Die AZ berichtet darüber.