Der Kreisverband Uelzen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat über 100 Mitglieder.
Der Landkreis Uelzen hat circa 90.000 Einwohner*innen. Der Kreis ist stark von der Landwirtschaft geprägt. Je ländlicher unsere Strukturen (viele kleine Gemeinden), desto stärker die konservative Dominanz in der Kommunalpolitik.
Infolge beharrlicher, ausdauernder und engagierter Politik vor Ort hat der grüne Kreisverband landesweit überdurchschnittlich gute Wahlergebnisse bei allen Wahlen erzielt.
Bei den Kommunalwahlen 2016 haben wir von den 45 niedersächsischen Kreisverbänden das sechsbeste Ergebnis erzielt. Darauf sind wir als Spitze des ländlichen Raumes natürlich stolz. Deren Interessen vertreten wir auch auf den Landesdelegiertenkonferenzen.
Georg Lipinsky ist in Uelzen eine Institution. Sowohl in der Kunstszene als auch auf dem politischen Parket. Georg, von den Freunden und Freundinnen Schorse genannt, war viele Jahre lang Ratsmitglied der Grünen im Stadtrat Uelzen.
Anlässlich seines 85. Geburtstags gratuliert der Vorstand des Kreisverbandes Uelzen dem grünen Urgestein herzlich: "Von hier aus alles Gute und anhaltende Gesundheit. Vielen Dank für Dein starkes grünes Herz, dass Dich bis heute immer noch aus Überzeugung an unsere Wahlstände und zu unseren Veranstaltungen führt, um öffentlich für Demokratie und eine gerechtere, ökologischere Welt einzustehen."
Die Allgemeine Zeitung hat Georg Lipinsky in einem Bericht gewürdigt/....
Mit einem Empfang in der Woltersburger Mühle ist die Sommertour des Grünen-Fraktionsvorsitzenden im Landtag, Detlev Schulz-Hendel, in Uelzen zu Ende gegangen. Schulz-Hendel wollte noch das CJD in Göddenstedt besuchen – und dann seinen Sommerurlaub fortsetzen.
Die Spitzen der Kreis-Grünen, Ratsmitglieder und der Landtagsabgeordnete Pascal Leddin begrüßten Schulz-Hendel im Restaurant der Mühle. Der Amelinghäuser hatte gegen den Trend seine Sommertour unter das Motto gestellt: „Vielfalt, Zusammenhalt und Demokratie – Chancen durch Migration“.
Schulz-Hendel räumte im Gespräch mit der AZ ein, dass sich das Klima für Geflüchtete in Deutschland verschlechtert habe: „Vielleicht in Teilen – ja“. Aber die Geflüchteten seien auch „Blitzableiter“ für Defizite, die die demokratischen Parteien im politischen Betrieb bisher nicht hätten lösen können. „Geflüchtete haben dann an allem Schuld.“ /...
Auf der Mitgliederversammlung der GRÜNEN im Kreis Uelzen (siehe obenstehenden Bericht) hielt der Landtagsabgeordnete und innenpolitischer Sprecher der Grünen Landtagsfraktion, Michael Lühmann, hielt einen eindringlichen Vortrag über die Notwendigkeit eines AfD-Verbots.
„Wir haben ein Gesetz genau für diesen Fall – also lasst sie uns verbieten“, forderte Lühmann unter Applaus. Die AfD gefährde nicht nur die Demokratie, sondern auch die im Grundgesetz verankerte Menschenwürde. Ein Parteiverbot sei rechtlich möglich – über den Bundesrat könne ein entsprechendes Verfahren initiiert werden.
Sein Appell: Der AfD Mandate, Gelder, Strukturen und Öffentlichkeit zu entziehen, sei bedeutend. „Bildet breite Bündnisse – und passt dabei auch auf euch selbst auf“, so Lühmann.
Die Bundestagsabgeordneten Susanne Menge (links im Bild) und Swantje Michaelsen (Bildmitte) berichteten in Uelzen über Erfolge und Herausforderungen der Verkehrspoltik. Menge betonte, dass die Sanierung maroder Infrastruktur Vorrang vor Autobahnneubauten wie die A 39 haben muss. Michalelsen erklärte, wie Kommunen mit der neuen Straßenverkehrsordnung leichter Tempo-30-Zonen ausweiten können.
Zum Auftakt kritisierten die beiden MdB den Wortbruch von CDU & FDP, welche die AfD als Mehrheitsbeschaffer akzeptierten.
Mit dabei: viele Interessierte, KommunalpolitikerInnen, MdL Pascal Leddin und natürlich der Bundestagskandidat Daniel Beer.
Gestern Abend im Jahrmarkttheater: Demokratie! Machen! Nicht zuschauen! 💚
Volles Haus, spannende Impulse und eine sehr lebhafte Diskussion – Helge Limburg @helgelimburg, Bundestagsabgeordneter, sprach über die Unverzichtbarkeit unserer Demokratie, aber auch über die Gefahren, denen sie ausgesetzt ist. Zudem wurde die aktuelle Debatte um ein mögliches AfD-Verbotsverfahren intensiv diskutiert.
Helge Limburg betonte, wie entscheidend es ist, Demokratie schon in der Kindheit – im Elternhaus oder etwa im Kindergarten – zu erleben, um ein Verständnis und Teilhabegefühl zu entwickeln. Besonders war auch das Format der Veranstaltung: Demokratie wurde nicht nur thematisiert, sondern aktiv gelebt – alle konnten sich einbringen.
Neben Helge und Daniel Beer, Wahlkreiskandidat für Celle und Uelzen, beteiligten sich Katja Schaefer-Andrae und der Landtagsabgeordnete Pascal Leddin sowie Heiner Scholing, die mit ihren Perspektiven die Diskussion bereicherten.
Zum Abschluss gab es eine besondere Überraschung: Daniel und Helge bekamen einen Koffer voller Wünsche der Zuschauer*innen überreicht.
💚💚💚 Danke an alle, die dabei waren! 💚💚💚