In diesen Gemeinderäten sind die GRÜNEN vertreten:
Altenmedingen, Bienenbüttel, Ebstorf, Gerdau, Jelmstorf, Rätzlingen, Rosche, Stoetze, Suderburg, Suhlendorf

Gemeinde Altenmedingen Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Annette Niemann
rainer.annette.niemann@deinnetz.de

Gemeinde Altenmedingen Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Thomas Matschoß

Einheitsgemeinde Bienenbüttel
Petra Andreas-Siller
petra.andreas-siller@gmx.de

Einheitsgemeinde Bienenbüttel
Mathias Sost

matthias.sost@sostconsulting.de

Einheitsgemeinde Bienenbüttel
Sebastian Fuhrmann

(Foto folgt)

Klosterflecken Ebstorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Gudrun Klippe

Gemeinde Gerdau Samtgemeinde Suderburg
Markus Kriegel
markus.kriegel@web.de

Gemeinde Jelmstorf Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Mathias Böhnke
mathias.boehnke@gmail.com

Gemeinde Rätzlingen Samtgemeinde Rosche
Dr. Nico Paepke
nicopaepke@yahoo.de

Gemeinde Rosche Samtgemeinde Rosche
Reiner von Kamen
Fraktionsvorsitzender

Gemeinde Rosche Samtgemeinde Rosche
Christoph Schultz

Gemeinde Stoetze Samtgemeinde Rosche
Ekkehard Jost
ekkehard-jost@web.de

Gemeinde Stoetze Samtgemeinde Rosche
Karl Steindorf

Gemeinde Suderburg Samtgemeinde Suderburg
Christine Kohnke-Löbert
Fraktionsvorsitzende
ckohnke@t-online.de

Gemeinde Suderburg Samtgemeinde Suderburg
Werner Warnke
werner-warnke@freenet.de

Gemeinde Suhlendorf Samtgemeinde Rosche
Jens Mosch
jens.mosch@t-online.de

Aktuelle Meldungen aus den Gemeinderäten

Bienenbüttel 2023

Die Allgemeine Zeitung befragte die Fraktionsvorsitzenden im Rat der Einheitsgemeinde Bienenbüttel zu den zukünftlichen Zielen.
Die Fraktionsvorsitzende der Grünen, Petra Andreas-Siller, sieht folgende Schwerpunkte:
„Die A 39, die B 4 und jetzt die Planungen der Bahn – der Ort droht zerschnitten zu werden“, sagt sie. Daher sei es wichtig, beim Thema Alpha-E jetzt am Ball zu bleiben. Dazu gehöre auch zu erfahren, was der Bestandsausbau konkret für den Kernort neben dem verbesserten Lärmschutz für Folgen habe. Sie erwartet auch, dass der Bau der neuen Mehrzweckhalle ein wichtiger Bestandteil des Jahres werde. Neben diesen zwei großen Themen gebe es einige weitere komplizierte Themen wie Freiflächenphotovoltaik oder die Schaffung weiterer Baugebiete. „Wir haben Inflation. Da ist es schwierig, große Würfe zu tätigen“, sagt sie. Vor allem wünsche sie sich aber auch, dass im Rat fair und konstruktiv zusammengearbeitet werde.

Erfolg für die Grünen im Gemeinderat Suderburg

Im Gemeinderat Suderburg haben sich die beiden Ratsmitglieder derGRÜNEN, Christine Kohnke-Löbert und Werner Warnke, mit derSPD-Fraktion zu einer Gruppe zusammengeschlossen.
Ein Antrag der Gruppe auf Einrichtung eines Freizeitplatzes für die Jugendlichen wurde jetzt vom Gemeinderat einstimmig angenommen, das Land Niedersachsen hat finanzielle Unterstützung zugesagt.
Zum Bericht in der AZ.

CDU und SPD im Rat Wrestedt lehnen Antrag Wegeseitenräume ab

DieGrünen im Wrestedter Rat setzen sich für einen besseren ökologischen Schutz von Wegeseitenräumen an der Straßen der Gemeinde ein und haben dazu einen Antrag dazu gestellt.
Ausführliche Infos zum Antrag mit Beispiel-Foto.
Auch die SPD verweigerte die Zustimmung, sie hält den Antrag für "sehr aufwendig" und forderte erstmal ein Gesamtkonzept.
Insgesamt ist das Verhalten im Wrestedter Rat typisch für den Umgang mit den eigenen Wegeseitenräumen. Bloß nicht rangehen an das sensible Thema, Auseinandersetzungen mit der Landwirtschaft sollen schon im Vorfeld vermieden werden. Leider zeigt sich dieses Verhalten durchgehend in vielen Gemeinden. Schade für den Artenschutz.