zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Bundesverband Bundestag
  • Grüne Niedersachsen
  • ÖkoRegio
  • Dachverband Keine A 39
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne im Kreistag Uelzen
Menü
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Landtagswahl 2022
    • Wahlergebnisse Grüne seit 1986
  • GrüneJugend
  • GrüneVorOrt
    • Kreistag
    • Stadt Uelzen
    • Stadt Bad Bevensen
    • Gemeinderäte
    • Samtgemeinderäte
    • Aktivitäten in der Kommunalpolitik
  • Kontakt
KV UelzenGrüneVorOrtKreistag

Die grünen Kreistagsabgeordneten

  • Katja Schaefer-Andrae  (katja.schaefer-andrae@gruene-uelzen.de)
    Fraktionsvorsitzende
  • Markus Jordan   (markus.jordan@gruene-uelzen.de)
  • Christine Kohnke-Löbert  (christine.kohnke-loebert@gruene-uelzen.de)
  • Judith Libuda (julipost@gmx.de)
  • Heiner Scholing (hscholing@t-online.de)
  • Heiko Senking
  • Dr. Timo Viehl (timo.vielh@protonmail.com)

Die Grünen bilden mit Martin Platzer (Die Linke) eine Kreistagsgruppe

Heiko - Martin - Heiner - Katja- Markus - Judith - Timo - Christine

04.11.2021

Grüne und Linke bilden eine Gruppe im Kreistag Uelzen

Nach einem intensiven Austausch haben sich die Kreistagsmitglieder von Bündnis 90/Die Grünen und Martin Platzer, der Vertreter von Die Linke entschlossen, eine gemeinsame Gruppe zu bilden.<
    „Die inhaltlichen Schnittmengen sind groß. Ganz oben steht der Einsatz für eine deutliche Verbesserung des Personennahverkehrs, der klimagerecht und sozial ist. Der ländliche Raum darf nicht abgehängt werden“, so Markus Jordan, der zum Gruppensprecher gewählt wurde.
    Seine Vertreterin, Katja Schaefer-Andrae, ergänzt: „Auch in unserer Region muss Wohnraum bezahlbar sein. Auch an diesem Punkt sind wir uns schnell einig geworden.“
Die Vertreter*innen der beiden Parteien erhoffen sich von dem Zusammenschluss eine größere Wahrnehmbarkeit und Durchsetzungsmöglichkeit ihrer Ziele. „Die Gruppenbildung von CDU, UWG und FDP erzeugt keine Aufbruchsstimmung, die in unserem Landkreis notwendig wäre. Den Anfang der Kreistagsarbeit hat die Gruppe aus CDU, UWG und FDP aus Sicht der Gruppe GRÜNE/LINKE vermasselt“, resümiert Gruppenvorsitzender Jordan. „Auf drei stellvertretende Landräte aufzustocken und diese dann selbst zu benennen, zeigt wohin die Reise gehen soll - Beteiligung der zweit- und drittplazierten Listen? Fehlanzeige!“
   Dr. Timo Viehl, der die Gruppe GRÜNE/LINKE im Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Digitales vertritt, fügt hinzu: „Breitbandausbau und Digitalisierung müssen als Querschnittsaufgaben gesehen werden, die über die Wirtschaft hinaus insbesondere auch für Schulen, Gesundheitswesen, Verwaltungsmodernisierung und alle Bürger*innen wichtig sind.“ Demnach wäre ein eigener Digitalausschuss der richtige Ort gewesen, die Themen intensiv zu fördern. „Es ist schon kurios, wenn der Landrat zusammen mit der Gruppe GRÜNE/LINKE und der SPD-Fraktion für einen sinnvollen Ausschuss stimmt, den die Liberalen vorgeschlagen haben, aber die FDP aus Gruppenzwang gegen eigene Ideen stimmen muss.“, so Dr. Viehl weier.
    Leider habe sich damit bereits jetzt gezeigt, dass sich progressive Ideen innerhalb der CDU-UWG-FDP-Gruppe des Kreistags schwer durchsetzen können. Katja Schaefer-Andrae bekräftigt: „Dem wollen wir eine Politik entgegenhalten, die sich um die Zukunftsthemen kümmert. Wir werden versuchen, für unsere Anliegen immer wieder Mehrheiten hinzubekommen“, so die stellvertretende Gruppenvorsitzende.

Sitzverteilung Kreistag 2021-2026
Dazu kommt die Stimme des Landrats Heiko Blume (CDU)

Das Kultursponsering der Kreistagsfraktion
Unter der Bezeichnung "K.U.S.S." (Kultur- und Sozialsponsoring) richtete die grüne Kreistagsfraktion 1999 ein Konto ein, auf das ihre Abgeordneten die 'Diätenerhöhung' einzahlen.Sie reagierten damit auf eine Erhöhung der Aufwandsentschädigungen für die Kreistagsabgeordneten, welche die anderen Parteien im Kreistag 1999 beschlossen haben.
Die letzten KUSS-Aktionen:
Fußball gegen rechts
Neues Schauspielhaus Uelzen