zum inhalt
Login

Benutzeranmeldung

Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden

Passwort vergessen?

Links
  • Grüne Bundesverband Bundestag
  • Grüne Niedersachsen
  • ÖkoRegio
  • Dachverband Keine A 39
HomeSitemapSucheImpressumDatenschutz
Grüne in den Samtgemeinden
Menü
  • Landtagswahl '22
  • Termine
  • Kreisverband
    • Kreisvorstand
    • Wahlergebnisse Grüne seit 1986
  • GrüneJugend
  • GrüneVorOrt
    • Kreistag
    • Stadt Uelzen
    • Stadt Bad Bevensen
    • Gemeinderäte
    • Samtgemeinderäte
  • Kontakt
KV UelzenGrüneVorOrtSamtgemeinderäte

Die grünen Ratsmitglieder in den Samtgemeinderäten
Aue, Bevensen-Ebstorf, Rosche und Suderburg

Porträt von Birgit

Samtgemeinde Aue
Dr. Birgit Janßen

dr.birgit.janssen@gmx.de

Samtgemeinde Aue
Ekkehard Bombeck

ekkehard.bombeck@web.de

Porträt von Markus

Samtgemeinde Aue
Markus Jordan

markus.jordan@gruene-uelzen.de

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Annette Niemann

Fraktionsvorsitzende
rainer.annette.niemann@deinnetz.de

Porträtfoto von Florian

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Florian Schmidt

Stellvertretender Fraktionsvorsitzender
florian.schmidt@gruene-uelzen.de

Porträtfoto Mathias

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Mathias Böhnke

mathias.boehnke@gmail.com

Porträt von Volker

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Volker Einhorn

Porträt von Gudrun

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Gudrun Klippe

 

Samtgemeinde Bevensen-Ebstorf
Katja Schaefer-Andrae

katja.schaefer-andrae@gruene-uelzen.de
05821 4039731

Foto von Ekkehard

Samtgemeinde Rosche
Ekkehard Jost

ekkehard-jost@web.de

Porträtfoto von Nico

Samtgemeinde Rosche
Dr. Nico Paepke

nicopaepke@yahoo.de

Porträt von Kristina

Samtgemeinde Suderburg
Kristina Hermann

Fraktionsvorsitzende
kristinahermann19@gmail.com

Porträt von Niels

Samtgemeinde Suderburg
Niels Tümmler

niels.tuemmler@t-online.de

22.06.2022

Jordan lobt Radtourismus, vermisst aber Wanderangebote

Markus Jordan

Wrestedt/Bad Bodenteich – Die Machbarkeitsstudie für die neue touristische Ausrichtung der „Heideregion Uelzen“ stößt im Samtgemeinderat Aue auf breite Zustimmung. Das ist das Fazit der jüngsten Ratssitzung, in der Geschäftsführer Jürgen Clauß eine aktuelle Bilanz zog und geplante Projekte der Tourismusorganisation vorstellte. „Das ist eine sehr positive Entwicklung. Wir sehen mit Freude, dass sich die Zahlen stabilisiert haben und wieder in die richtige Richtung zeigen“, sagte CDU/FDP-Gruppensprecher Jörg Formella mit Blick auf die Übernachtungs- und Gästebilanz im Landkreis Uelzen (...)
Zudem sei das Bad Bodenteicher Museum Deutsche Einheit an den „Iron Curtain Trail“, den europäischen Radfernweg entlang des ehemaligen „Eisernen Vorhangs“, angebunden worden. „Davon profitiert der Ort“, freute sich Clauß auf radfahrende Besucher, die in Bad Bodenteich einkaufen oder essen gehen.
Ein wichtiges Projekt für die „Heideregion“ sei die Rezertifizierung als „ADFC-Radreiseregion“. Diese werde dem Landkreis Uelzen aus touristischer Sicht einen großen Wettbewerbsvorteil bringen, ist Clauß überzeugt (...)
Ratsherr Markus Jordan (Grüne) hob die Arbeit der „Heideregion“ lobend hervor. „Es ist beeindruckend, was insbesondere für den Bereich Fahrradfahren getan wird“, sagte er. Allerdings würde er sich wünschen, dass auch das Wandern stärker ins Blickfeld gerückt würde. „Da sind wir schlecht aufgestellt im Vergleich zu anderen Regionen, was die Pflege und Angebote der Wege betrifft“, meinte Jordan. Die „Heideregion“ konzentriere sich bewusst aufs Radfahren und wolle dort die Qualität der Infrastruktur verbessern, erwiderte Clauß. „Bei einem Fokus auch auf das Wandern müssten wir mindestens noch eine Person einstellen.“
Quelle: az-online

 

19.03.2022

Zukunftsweisende Kita in Bad Bodenteich geplant

Der Bauausschuss der Samtgemeinde Aue hat sich für einen zukunftsweisenden Bau der neuen Kindertagesstätte in Bad Bodenteich ausgesprochen.
Der Neubau soll mit einer Sole-Wasser-Wärmepumpe sowie einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung ausgesprochen. Eine Photovoltaik-Anlage ergänzt das technische Paket. Diese würde etwa 13000 Kilowattstunden Strom erzeugen für den Eigenverbrauch der Kita, weitere 10000 kWh würden als Überschussstrom ins öffentliche Netz eingespeist.
Das sagen die GRÜNEN dazu.
Dr. Birgit Janßen: „Photovoltaik ist auf lange Sicht positiv zu bewerten, weil Strom immer teurer wird. Man spart damit vielleicht mehr Geld, als man jetzt denkt."
Ekkehard Bombeck: „So eine Anlage trägt sich doch von selber“, meinte er. Ekkehard Bombeck (Grüne) wies auf die stetig steigenden Energiepreise hin: „Ein öffentliches Gebäude ohne eine Photovoltaik-Anlage zu bauen, das kann man keinem mehr verkaufen.“